

Wenn Sie bei mir Resonanzstunden buchen, so sind Sie der Musiker, die Musikerin, der/die die Saiten zum Schwingen bringt. Womit kommen Sie in Resonanz?
Hartmut Rosa versteht Resonanz als „vibrierenden Draht zum Leben“. Resonanzmomente tun uns gut, es ist deshalb wichtig herauszufinden, wo unsere wichtigsten Resonanzquellen liegen. Während Sie berichten, nehme ich die „Vibration“ auf, indem ich zuhöre. Wenn sie möchten, sage ich Ihnen, was mir an Ihrer verbalen, nonverbalen und paraverbalen Kommunikation auffällt.
Resonanzstunden können in einem Raum oder in freier Natur, zum Beispiel beim Gehen an der Aare, durchgeführt werden. Ganz wie Sie wünschen.
Für Teams, die mit Menschen arbeiten, ist unabdingbar, die eigene „Wahrnehmung“ zu reflektieren. Es heisst einerseits „wahr“ und andererseits „nehmen“ und beides ist falsch. Viel eher sollten wir von „falsch“ und „machen“ sprechen
Resonanzboard ist eine Workshopmethode, die dazu dient, während eines Veränderungsprozesses oder Projektes immer wieder Standortbestimmungen und Reflexionen vorzunehmen. Für die Steuerung eines Veränderungsprozesses ist es unerlässlich, Resonanz von allen betroffenen Interessengruppen zu bekommen. Zu einem Resonanzboard kommen deshalb Projektmitglieder und Vertreter unterschiedlichster Interessengruppen zusammen, besprechen den Projektfortschritt und tauschen ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen in Bezug auf die Veränderung aus. Aus den Ergebnissen lassen sich dann wieder Maßnahmen für die erfolgreiche Fortführung des Veränderungsprozesses ableiten.
Ein Resonanzboard Workshop dauert einen halben bis einen Tag und wird in der Regel mit 20-50 Teilnehmern durchgeführt.
Was damit erreicht werden kann:
- Ermöglicht Feedback von allen relevanten Stakeholdern
- Verbreitert die Akzeptanzbasis
- Ist ein wertvoller Spiegel für die Projektleitung
- Zeigt Meinungen, Trends und Stimmungen im Projekt
- Ermöglicht rechtzeitige Kurskorrekturen
- Verstärkt Multiplikatoreneffekte
- Schafft Vertrauen
- Informiert schnell und viele gleichzeitig über den Projektfortschritt
- Deckt Widerstände und Bedenken auf und Ermöglicht deren Bearbeitung